Skip to main content

Christiane Hagmann-Steinbach

  • Unternehmensberaterin und Dozentin
  • Bereichsleitung Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft, Der Paritätische Baden-Württemberg
  • Geschäftsführung Steinbach GmbH
  • Langjährige Berufserfahrung in Industrie, Verwaltung und Beratung:

    • Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, Leitung von CSR- und Nachhaltigkeits-Projekten
    • Motorola GmbH, Bereich Funk; Strategisches B2B-Marketing, Business- und Portfolio-Management
    • Bosch Telecom GmbH, Bereich Betriebsfunk, Leitung Produktplanung und Marketing
    • Robert Bosch Power Tools, Produkt- und Innovationsmanagement
    • Implementa GmbH, Strategieberatung

Projektbeispiele

  • CSR- und Gesundheitsmanagement-Projekte für einen Wohlfahrtsverband
  • Digitalisierung für einen Kommunikationsdienstleister (unternehmensWert:Mensch plus Förderung)
  • Projekte für das Gesundheitsamt einer Kommune
  • Kommunikationskonzept für einen Startup-Accelerator
  • Marketing-/Vertriebscoaching für ein Startup im Bereich Computational Fluid Dynamics
  • Strategieworkshops mit Führungskräften eines Bauunternehmens
  • Workshops zur Strategiekommunikation für einen Textilhersteller
  • Innovationsworkshop für einen Energieversorger
  • Gründungsstrategie und Geschäftsmodellentwicklung für eine Personalberatung

Publikationen

  • Mit Geschäftsmodellinnovationen zu neuen Ufern; In vier Schritten zum Erfolg: Vorgehensweise und Praxisbeispiele; Christiane Hagmann-Steinbach, Dr. Myriam Roth;  in KSI, Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung; https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2023.01.04; 01/2023
  • Digital Stress and Coping: Christiane Hagmann-Steinbach; in: ‎Digital Project Practice for New Work and Industry 4.0; Tobias Endres Hrsg., ISBN-13: 978-1032276045, Auerbach Publications; 1. Edition; https://www.digital-project-practice.com/book-chapters-2/; 1. März 2023
  • Geschäftsmodellinnovation zur Krisenbewältigung nach § 1 StaRUG, Einsatz von Geschäftsmodellanalysen im Rahmen der Krisenfrüherkennung: Dr. Myriam Roth, Christiane Hagmann-Steinbach; in KSI, Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung; https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2022.06.03; 6/2022
  • Ideenmanagement zahlt sich aus; in: hofkurier, Nr. 49, Jahrgang 10, Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG), eine Tochter der ORCO Germany (Hrsg.), Berlin September 2008
  • Radikale Innovationen; in: Jahrbuch für digitale Kommunikation, Bd. 3; Thomas Schildhauer und Claudia Peppel (Hrsg.), Berlin 2008

Aus- und Weiterbildung

Lehre

  • Vernetztes Innovationsprojekt „Von der Idee bis zum Prototyp, Business Plan und Pitch“  Studiengang Maschinenbau: DHBW Karlsruhe
  • Innovationsmanagement: DHBW Karlsruhe
  • Planspiele General Management und  Mastering Global Expansion: DHBW Karlsruhe
  • Projektmanagement: DHBW Lörrach

Vorträge/Veranstaltungen

  • „Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt von morgen“, Teilnahme am Techbreakfast des High-Tech-Summits 2021, 10.10.21
  • „Blockchain: Wissenschaft trifft Wirtschaft“, Veranstaltungsmoderation, Stuttgart 26.06.18
  • „Das neue CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz“, Vortrag bei WIV e.V. Stuttgart, 2.10.16
  • „Scrum meets Innovationsmanagement“, Vortrag Agile Leadership Network von AllScout GmbH, Stuttgart, 29.10.15
  • „Innovation managen“, Vortrag Deutsche Unternehmer- und Gründertage deGUT, Berlin, 2010
  • „Was machen erfolgreiche Unternehmer anders“, Moderation Podiumsdiskussion mit den 4 Gründerchampions deGUT Berlin, 2009
  • „Innovation Management in logistics – how SMEs can raise their innovative capacity with IMP³rove“, Vortrag, Konferenz Logistikinnovationen, Ludwigsfelde, Sep. 2008, mit Sabine Brunswicker, Fraunhofer IAO

Netzwerke und Akkreditierungen